Daniel Wellington

Es war eine zufällige Begegnung auf der anderen Seite der Welt, die die Idee zu Daniel Wellington inspirierte. Auf dieser Reise traf der Gründer Filip Tysander einen faszinierenden britischen Gentleman mit tadellosem, aber unaufdringlichem Stil. Der Mann hatte eine besondere Vorliebe für das Tragen seiner Vintage-Uhren an alten NATO-Armbändern. Sein Name war Daniel Wellington.
Inspiriert vom zeitlosen Stil seines neuen Bekannten, beschloss Filip, seine eigene Uhrenlinie zu kreieren. Minimalistisch und raffiniert wurde das klassische Design mit austauschbaren Armbändern zu einem unverzichtbaren Accessoire mit wahrhaft breit gefächerter Attraktivität. Ein paar Jahre später ist dieses Design immer noch ein Teil von dem, was Daniel Wellington so besonders macht.
Daniel Wellington liebte es, seine Uhren an alten NATO-Armbändern zu tragen. Sie mochten die Genialität dieser Kombination so sehr, dass sie die Idee in ihre eigene Uhrenlinie einbauen wollten. Sie wollten ein klares und minimalistisches Design, das die verschiedenen Muster und Farben der ikonischen NATO-Armbänder ergänzen würde.
Nach der Rückkehr von seinen Reisen setzte sich Filip hin und begann, sich verschiedene Muster und Farbvarianten anzusehen. Langsam aber sicher entstand eine Uhr. Sie war dünn, elegant und perfekt rund. Ein Zeugnis für minimalistisches skandinavisches Design, mit der Präzision und Genauigkeit einer Uhr mit japanischem Uhrwerk.
Dieses klassische und doch erfrischend klare Konzept lässt sich problemlos mit dem farbenfrohen NATO-Band, dem eleganten Lederband und dem wunderschön gearbeiteten Metallband kombinieren. Der Daniel Wellington-Stil wird fast jeden ansprechen, der einen Geschmack für klassisches und zeitloses Design hat.